Schneller, besser, einfacher – die Digitalisierung der Energiewende

Weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz: Unsere Energieversorgung befindet sich im Wandel. Der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende liegt dabei in der Digitalisierung. Diese sorgt für Dezentralisierung, Flexibilisierung und eine effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen.

Am 18. Oktober 2022 fand die Digital Energy Conference live auf dem Messegelände Berlin statt. Die Bitkom Konferenz brachte die wichtigsten Akteure aus Energie- und Digitalunternehmen, Politik, Wissenschaft und Startups zusammen, um sich über hochaktuelle Themen im Energiesektor auszutauschen. 

Wie schaffen wir den Umstieg auf erneuerbare Energien? Wie werden Gebäude und Industrie effizienter? Und wie lassen sich Erzeugung und Verbrauch intelligent vernetzen?  In spannenden Keynotes, Panels und interaktiven Workshops teilten erstklassige Expertinnen und Experten wertvolle Insights zur Energiewende. 

Die diesjährige Digital Energy Conference findet im Rahmen des internationalen Business Festivals - hub.berlin statt. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des digitalen Energiesektors aktiv mit.

 


 

 

Themen 2022
 

Smart Grids & Smart Metering

Smart Grids & Smart Metering

Intelligente Energienetze stellen die Kommunikation zwischen allen Akteuren des Energiesystms sicher – vom Stromverbraucher, über Stromerzeuger zu Stromspeicher. Welche Potenziale birgt das für Stadtwerke, Netzbetreiber und Softwareentwicklung? Auf der #DEC22 haben wir uns gemeinsam den Status-Quo und die neusten Entwicklungen rund um smarte Netze und Zähler angeschaut.

Erneuerbare Energien & Sektorenkopplung

Erneuerbare Energien & Sektorenkopplung

Auf der Digital Energy Conference 2022 haben wir darüber diskutiert, wie man Wetter und Zeit mit digitalen Tools austricksen kann und erneuerbare Energien in Deutschland in die Fläche bringt.  

 

IT-Sicherheit & Resilienz

IT-Sicherheit & Resilienz

Energiesysteme müssen auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet sein und im Notfall schnell reagieren können. Gerade jetzt sind IT-Sicherheit und Resilienz in der Energiewirtschaft wichtiger denn je. Die #DEC22 nahm die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen in den Blick, um unser Energiesystem sicherer und resilienter zu gestalten.

Effizienz & Nachhaltigkeit

Effizienz & Nachhaltigkeit

Ob Industrie, Transport, Heizen oder die Digitalisierung selbst: Nachhaltigkeit und Effizienz sind hochaktuelle und branchenübergreifende Themen, die jedes Unternehmen betreffen. Welche Einsparungspotenziale gibt es in Deutschland? Wie erreichen wir energetische Souveränität? Und spart man mit wenigen Investitionen schnell Energie ein? Auf der #dec22 kamen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um diese Fragen zu diskutieren.

Big Data & Künstliche Intelligenz

Big Data & Künstliche Intelligenz

Die Digital Energy Conference zeigte, was hinter den Buzzwords steckt: Wie können Big Data & Künstliche Intelligenz optimal im Energy Sektor eingesetzt werden? Welche Lösungen sind schon auf dem Markt verfügbar und was wird gerade noch entwickelt? Auf der #DEC22 haben wir in interaktiven Workshops vielzählige Möglichkeiten und branchenübergreifende Anwendungsszenarien der Trendtechnologien aufgedeckt.

Digitale Gebäude

Digitale Gebäude

Welche Rolle spielen digitale Gebäude für Energiewende und Klimaschutz? Die Digital Energy Conference gab einen Überblick über die technischen Möglichkeiten sowie Hürden beim Einsparen von Heizkosten und Energie.

 

 

Premiumpartner 

Partner 

Medienpartner 

 

 

Ihre Updates zur digitalen Energie

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie alle Neuigkeiten zur Digital Energy Conference.